Zukunftsmarkt

Zukunftsmarkt
Konzept aus der Theorie des intertemporalen  Gleichgewichts. Der Z. bezeichnet einen  Markt, auf dem Güter heute gekauft, morgen aber erst zu den beim Kauf festgelegten Konditionen geliefert werden. Damit werden die Markttransaktionen beim Abschließen eines Kaufes und Lieferung der Ware zeitlich getrennt.
- Funktionen: (1) Absicherung gegen Risiken und Unsicherheit; (2) Informationsbeschaffung über Erwartungen der anderen Wirtschaftssubjekte bez. der Zukunft.
- In der Realität existieren nur für wenige Güter Z.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zukunftsmarkt — Ein Zukunftsmarkt bezeichnet eine Wirtschaftsbranche, eine Innovation oder einen Markt mit voraussichtlich lohnendem wirtschaftlichen Potenzial und einer vermutlich auf lange Sicht stabilen Existenz. Im Unterschied zu einer Marktlücke, welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Zukunftsmarkt — Zu|kunfts|markt, der: zukunftsorientierter Markt; Markt, der Zukunft hat: ein attraktiver, riesiger, wichtiger, umkämpfter Z.; erneuerbare Energien sind ein Z. * * * Zu|kunfts|markt, der: vgl. ↑Zukunftsindustrie: In Multimedia liegt für viele ein …   Universal-Lexikon

  • Absatzmarkt — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesättigter Markt — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Markt (Ökonomie) — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktakteur — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktergebnis — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktform — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktformen — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Marktformenmatrix — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”